Seit 1985 Filmemacherin mit Schwerpunkt Kinderfilm und Computer-Animation, Lehrbeauftragte für Filmseminare an der Studiobühne & Filmwerkstatt der Universität Köln , |
|
||
Zur Zeit in Arbeit: das Kinderlied „Ich erfinde was“ (illustriert von Achim Kirsch) und „Meine beste Freundin“ (illustriert von Theo Kerp), beides Lieder von Joely und Oliver | |||
Aktuell | zusammen mit KF Baumgärtel: Produktion von zahlreichen Kinderliedern für „Die Sendung mit der Maus“ und „Die Sendung mit dem Elefanten“ z.B. "Zwei kleine Wölfe", "Ich möcht`so gern`dein Ohrwurm sein", "Morgens früh um sechs", "Was müssen das für Bäume sein" (gezeichnet von Theo Kerp), "Alle Vögel sind schon da", "Ich geh mit meiner Laterne", "Da hat das rote Pferd sich einfach rumgedreht" (gezeichnet von Rolf Fänger), "Steptanzjunge", "Herbstwind" (gezeichnet von Achim Kirsch). |
||
Seit 2008 | freie Honorardozentin für Filmgestaltung am BIB International College in Bergisch Gladbach | ||
2007 | Drehbuch für den 30 min. Dokumentarfilm „Das Farbfernsehversuchslabor des WDR von 1963 und 1967“ | ||
2005 | Ferigstellung meines ersten Kriminalromans "Stellwerk" | ||
2004 | "Monstermuttertags-Gedicht" nach einem Gedicht von Rosita Davidson für die "Sendung mit der Maus" Animation und Entwurf der Monster-Figuren von Theo Kerp und Mitarbeit an der Zeichentrickserie "Immergrün" für den WDR | ||
1998 - 2003 | "Kunst für Kinder"
Beiträge für die „Sendung mit der Maus“ 1. Jean Miro "Bleu II" - Animation von sieben schwarzen Punkten und einem roten Strick 2. Henri Rousseau - "Eine Reise durch 10 Urwaldbilder" (Beitrag 1 und 2: Regie Rita Nasser) 3. Paul Klee - "Die Zwitschermaschine" |
||
2002 | "Connie, Zipp und Beule" Zeichentrickfilm für das "Natur-Gut Ophoven" in Leverkusen-Opladen - zusammen mit Sabine Büchner, Rolf Fänger und Axel Weigend | ||
2001 - 2002 | "Abenteuer in Schloss Augustusburg" Animations-Reality-Film als Museumsführer für Kinder - mit der Bezirksregierung Köln, (Kulturdezernentin Frau Dr. Fulle) und dem Kölner Filmhauses e.V. - mit dem Co-Regisseur M. Wegmann, Animation Rolf Fänger und S.Büchner | ||
2001 | "Der Schluckauf" 1. Teil der gezeichneten und animierten Mini-Musical-Serie "Pille, Pollux und Immergrün" für "Die Sendung mit der Maus", mit Rolf Fänger. Weitere Teile: "Das Monsterlied" und "Der Schneemann" | ||
2000 | "Die Zeitmaschine" Fantasy-Film - Kombination aus Realfilm und 3-D-Computeranimation) für das neu entstandene Energiemuseum "Natur- Gut Ophoven" in Leverkusen-Opladen im Rahmen der Expo - mit Thomas Becker, Rolf Fänger und Caroline Gosslin. Trickfilm über eine ökologisch intakte Zukunft - ständig in der laufenden Ausstellung zu sehen | ||
1999 | Animationen für die unterschiedlichen Themenbereiche der Kinderserie "Kinderzeit Mobil" WDR (mit Figuren von Jim Avignon) | ||
1998 | Regie für die Zeichentrickserie "Die Örks", Figuren und Bildideen Jim Avignon | ||
1997 | Redaktion für die "Samstag-morgen" Ansagen (im Kinder- Frühprogramm des WDR) | ||
1994 - 1996 |
Bearbeitung der amerkanischen Puppentrickserie " Die Dinos" (Jim Henson) durch deutschsprachige Schriften und Animationen |
||
1995 | Zwischenanimationen für den "Blaubär-Club" | ||
1987 - 1993 | freie Regieassistentin beim WDR: "WDR-Publik", "Kai life", "Sixteen", Leverkusener und Moerser Jazztage, "25 Jahre Bläck Föös" | ||